Margarete Müller-Bull war eine starke Persönlichkeit, die Herausforderungen anpackte und ihr ungewöhnliches Leben mit stets hohem Engagement bewältigte. Aus ihrem forcierten Einsatz für ein „Soziales und verantwortungsvolles Handeln“ resultiert die Margarete Müller-Bull Stiftung als ihr Vermächtnis. Deren Stiftungsorgane wachen nun über den Einsatz der Mittel, um Förderprojekte im Sinne der Stifterin zu begleiten und voran zu treiben. Lokal, weltweit und mit hohem Engagement!
Am 6. Februar diesen Jahres hatten zwei starke Erdbeben die Südosttürkei und den Norden Syriens erschüttert. Das heftigste Erdbeben in der Türkei erreichte dabei einen...
Lemberg, das heutige Lwiw, ist eine Stadt im Westen der Ukraine, rund 70 km von der polnischen Grenze entfernt. Eine Stadt mit bewegter Vergangenheit, denn Spuren ihrer...
Ausgeprägter Sauerstoffmangel unter der Geburt betrifft ca. 10.000 bis 20.000 Neugeborene pro Jahr in Europa. Unter schwierigen ökonomischen und damit eben auch...
Alle reden von Bioökonomie - in der „VILLA WOLLE“ wird sie von fleißigen Mitarbeiter*innen ganz ohne Beteiligung von Forschung und Entwicklung praktiziert. Manchmal...
Wer kennt diesen Lehrsatz des Pazifismus nicht. Was aber tust Du, wenn ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg Dich und Dein Land überzieht und das „nicht Hingehen“...
2021 wird uns wohl allen als das Jahr in Erinnerung bleiben, welches maßgeblich auch durch die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt war. Persönliche...
Nepal, entlang der Gebirgskette des Himalaya wie ein Pufferstaat zwischen Indien im Süden und Tibet (China) im Norden gelegen, ist von der Pandemie besonders hart...